Wir suchen Sie

Sind Sie Patient:in mit einer Autoimmunerkrankung oder Ärzt:in, die diese Gruppe versorgt und möchten mit uns über Ihre Erfahrungen sprechen? Dann melden Sie sich bei uns! Im Rahmen des Projektes führen wir Einzelinterviews und Workshops mit Patient:innen und Ärzt:innen durch. Ziel ist es Erfahrungen und Ansichten rund um das Thema Impfungen aus der Praxis zu erheben. Hier ein kurzer Überblick zu den beiden Formaten:

Inhaltverzeichnis

Einzelinterviews

Wen suchen wir?

Patient:innen mit einer der drei Autoimmunerkrankungen. Es ist egal, ob sie geimpft sind oder nicht:

  • 15 Patient:innen mit Multiple Sklerose (MS) | Alle Plätze bereits vergeben

  • 15 Patient:innen mit entzündlich-rheumatischer Erkrankung

  • 15 Patient:innen mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung

Ärzt:innen, die mit Patient:innen mit mindestens einer der drei Erkrankungen in ihrem Alltag zu tun haben. Es ist egal, ob sie impfen oder nicht:

  • 5 aus der Neurologie

  • 5 aus der Gastroenterologie

  • 5 aus der Rheumatologie

  • 10 aus der Allgemeinmedizin

Was?

Ziel der Interviews ist es, mit den Proband:innen gemeinsam über ihre Erfahrungen zu sprechen. Uns geht es dabei besonders um ihre Meinung zum Thema Impfungen und um den Umgang mit dem Thema Impfungen in ihrer hausärztlichen oder fachärztlichen Praxis.

Wann und Wo?

Das Interview wird nach den Präferenzen der Proband:innen persönlich, telefonisch oder per Zoom durchgeführt. Auch bei der Terminvergabe sind wir flexibel und stehen telefonisch und per Mail zur Verfügung.

Dauer und Aufwandsentschädigung

Das Interview dauert etwa 60 Minuten. Die Aufwandsentschädigung beträgt 80-100 Euro.

Verantwortliche?

Die Interviews werden von Dr. Romy Lauer und Anastasia Suslow der Abteilung für Allgemeinmedizin der Ruhr-Universität Bochum (AM RUB) organisiert und durchgeführt.

Fragen und Anmeldung?

Bei Fragen oder Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich gerne bei uns:

Dr. Romy Lauer, Tel.: 0234 3224956
Anastasia Suslow, M.A, Tel.: 0234 3227867

Email: vac-mac-allgemeinmedizin@rub.de

Workshops

Wen suchen wir?

Workshop

Krankheit

Ärzt:innen

Patient:innen

1

Multiple Sklerose (MS)

3-5 mit häufigem Kontakt zu MS-Patient:innen

3-5 MS-Patient:innen

2

Chronisch entzündlich-rheumatische Erkrankungen (CIRD)

3-5 mit häufigem Kontakt zu CIRD-Patient:innen

3-5 CIRD-Patient:innen

3

Chronische entzündliche Darmerkrankungen (CED)

3-5 mit häufigen Kontakt zu CED-Patient:innen

3-5 CED-Patient:innen

Was?

Zu jeder Erkrankung wird ein Workshop stattfinden. In den Workshops werden Gruppen von MAC-Patient:innen mit unterschiedlichen Impfverhalten vorgestellt, die wir in den Daten gefunden haben. Die Aufgabe der Teilnehmenden wird es sein, aus ihren eigenen Erfahrungen zu berichten. Fragen könnten dabei u.a. sein, was ihre Erfahrungen zum Impfverhalten von MAC-Patient:innen sind, welche Merkmale sie als bezeichnend für das Impfverhalten von MAC-Patient:innen ansehen und ob sie die Gruppeneinteilungen auch in dieser Art vorgenommen hätten.

Wo?

Die Workshops werden in den Kliniken Bochum und Jena durchgeführt:

  • Klinikum Bochum für die Erkrankungen MS und CIRD

  • Klinikum Jena für die CED

Wann?

Es gibt eine Doodle-Liste mit Terminen, in welche sich die Teilnehmenden eintragen können.

Dauer und Aufwandsentschädigung?

Der Workshop dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnehmenden erhalten 200 Euro für die Teilnahme am Workshop und noch einmal 100 Euro, wenn die Teilnehmenden uns im Nachgang ein Feedback zum Protokoll des Workshops geben.

Verantwortliche?

Die Workshops werden von Ingo Meyer und Heike van de Sand der PMV Forschungsgruppe der Uniklinik Köln organisiert und durchgeführt.

Fragen und Anmeldung?

Bei Fragen oder Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich gerne bei uns:

Ingo Meyer: ingo.meyer@uk-koeln.de, Tel.: 0221 478-87613
Heike van de Sand: heike.van-de-sand@uk-koeln.de, Tel.: 0221 478-81959

Datenschutzeinstellung

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.